Hier stehen Mitarbeiter im Fokus

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenBGM, Startseite

Landkreiskliniken sind im Gesundheits- und Arbeitsschutz Vorreiter in Bayern und erhalten zwei Auszeichnungen durch Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger

Zum TRP1-Gespräch mit Tanja Deragisch (BGM-Beauftragte der Landkreiskliniken)

Feiern die Doppel-Rezertifizierung (v.l.): Josef Mader, Geschäftsführer, Peter Plattner, Qualitätsmanagement-Beauftragter, Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger, Tanja Deragisch, BGM-Beauftragte, Alexander Dötter, Verwaltungsleiter, Landrat Franz Meyer, Werner Mayer, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender, MdL Walter Taubeneder, Vize-Bürgermeister Christian Gödel, Herbert-M. Pichler, Geschäftsführer und Andreas Köckhuber, Betriebsarzt.

Feiern die Doppel-Rezertifizierung (v.l.): Josef Mader, Geschäftsführer, Peter Plattner, Qualitätsmanagement-Beauftragter, Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger, Tanja Deragisch, BGM-Beauftragte, Alexander Dötter, Verwaltungsleiter, Landrat Franz Meyer, Werner Mayer, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender, MdL Walter Taubeneder, Vize-Bürgermeister Christian Gödel, Herbert-M. Pichler, Geschäftsführer und Andreas Köckhuber, Betriebsarzt.

Dass die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) viel für ihre Beschäftigen tun, bestätigte dem Unternehmen das Gewerbeaufsichtsamt mit der Vergabe zweier Zertifikate: GABEGS (Ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagementsystem) und OHRIS (Arbeitsschutz: Occupational Health and Risk Managementsystem). Damit sind die Landkreiskliniken bayernweit die einzigen Krankenhäuser, die beide Zertifizierungen haben.

Diese Auszeichnungen, die Sie sich selbst erarbeitet haben, machen deutlich, wie konsequent Sie Ihre Verpflichtungen ernst nehmen.Staatssekretär Johannes Hintersberger
Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger überreichte die Zertifikate bei einem Festakt vergangenen Freitag im Gebäude der Zentralen Dienste am Krankenhaus Vilshofen. Er betonte: “Die Gesundheit steht bei den Landkreiskliniken an erster Stelle – bei den Patienten genauso wie beim Personal. Ich freue mich, dass ich die Gesundheitseinrichtungen mit den Zertifikaten GABEGS und OHRIS auszeichnen kann. Beide stehen für einen effektiven Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieser ist gerade in einer immer schneller und anspruchsvoller werdenden Welt von Bedeutung. Entscheidend ist, dass die Mitarbeiter nach getaner Arbeit genauso gesund nach Hause gehen, wie sie gekommen sind. Denn wer selbst gesund ist, kann sich besser um hilfsbedürftige Menschen kümmern. So profitieren letztlich alle.”

Stress, Burnout oder krankheitsbedingte Fehlzeiten haben in Deutschland in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Unternehmen, die BGM betreiben, fördern nachhaltig die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. “Das BGM wurde bereits 2004 von unserer Geschäftsführung angestoßen und ist seitdem fester Bestandteil unserer Unternehmensziele und Wertevorstellungen”, erklärt Tanja Deragisch, BGM-Beauftragte der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen. Durch den vorherrschenden Fachkräftemangel ist die Bedeutung der Mitarbeiterorientierung auf Arbeitgeberseite enorm gewachsen. “Aktuell wollen immer mehr Arbeitgeber ins BGM einsteigen, aber unsere Entwicklung über die letzten 14 Jahre kann keiner so schnell aufholen”, ist sich Tanja Deragisch sicher.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – große Worte! Das steckt dahinter:

BGM-Beauftragte der Landkreiskliniken: Tanja Deragisch.

BGM-Beauftragte der Landkreiskliniken: Tanja Deragisch.

Yoga, Entspannungskurse, Team-Events oder der beliebte Mitarbeiterkindertag – die Landkreisklinken bieten ihren Mitarbeitern eine Vielfalt an gesundheitsbezogenen Aktivitäten. Hinzu kommen vielfältige Beratungsleistungen für Beschäftigte bei Themen wie einem aufgetretenen Pflegefall in der Familie, bei finanziellen Angelegenheiten wie Steuerklassenwahl, Elternzeit oder Fragen zur Rente, Kinderbetreuung oder bei der Suche nach Haushaltshilfen. Und auch bei der Arbeitszeitgestaltung ist das Unternehmen sehr flexibel: Es wird eine Vielzahl von Arbeitszeit- und Teilzeitmodellen angeboten, Jobsharing oder die Möglichkeit der Gleitzeit in verschiedenen Arbeitsbereichen. Auch werden Wünsche bei der Schichtdienstplanung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Fort- und Weiterbildungsangebote – auch während der Elternzeit – berücksichtigt.

All diese Aktivitäten werden aufgrund des demografischen Wandels und der aktuellen Bedürfnisse der Arbeitnehmer immer wichtiger. “Die junge Generation fordert dies. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist das A und O”, so Tanja Deragisch. Auch Landrat Franz Meyer, Verwaltungsratsvorsitzender der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen, ist das Thema sehr wichtig: “Für mich sind optimale Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Anliegen.”

Zertifikate bestätigen beste Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter

Nicht Apparate oder Maschinen erfüllen den Versorgungsauftrag, sondern die Mitarbeiter im ärztlichen Dienst, in der Pflege und Verwaltung.Landrat Franz Meyer
In der Mitarbeiterorientierung gut aufgestellt, haben die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen jüngst gleich zwei Überprüfungen durch das zuständige Gewerbeaufsichtsamt bei der Regierung von Niederbayern erfolgreich bestanden: GABEGS und OHRIS. Der hohe Stellenwert dieser Auszeichnungen zeige sich laut Landrat Franz Meyer in der Übergabe durch das Bayerische Arbeitsministerium. Beide Managementsysteme sind zur optimalen Nutzung von Synergieeffekten nahtlos mit dem DIN ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem verknüpft und wurden erstmals zusammen rezertifiziert – GABEGS sogar mit einer Erfüllungsquote von 88 Prozent. Wie Geschäftsführer Herbert-M. Pichler betont, sei dies vor allem der effizienten Arbeit des zuständigen Teams der Gesundheitseinrichtungen zu verdanken: BGM-Beauftragte Tanja Deragisch, Qualitätsmanagement- und Arbeitsschutzbeauftragter Peter Plattner sowie Betriebsarzt Andreas Köckhuber.


Zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement