
23 motivierte Schüler haben kürzlich ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Rotthalmünster begonnen.
Rotthalmünster. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurden an der Berufsfachschule für Krankenpflege in Rotthalmünster 23 neue Auszubildende begrüßt. In 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden praktischer Ausbildung werden den Krankenpflegeschülern in den kommenden drei Jahren umfassende Kenntnisse in der Pflege vermittelt. Sie werden sowohl in den Krankenhäusern der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen als auch in anderen regionalen Einrichtungen des Gesundheitswesens das verantwortungsvolle Aufgabengebiet der Pflege kennenlernen. Die unmittelbare Vernetzung von Theorie und Praxis ist dabei ein Vorzug der Berufsfachschule für Krankenpflege. Daneben bereichern Methodenvielfalt, Projekttage und Exkursionen den Schulalltag und ergänzen die fundierte wissenschaftliche Ausbildung. Schulleiterin Stephanie Köck freut sich über die Entscheidung der Auszubildenden: „Sie haben einen Beruf gewählt, der ein breites Spektrum an Möglichkeiten bietet. Ich wünsche den Auszubildenden im Namen des gesamten Teams drei spannende und interessante Ausbildungsjahre.“
Berufsfachschule für Krankenpflege
Ausbildung in einem starken Netzwerk
Die Berufsfachschule für Krankenpflege bildet bereits seit vielen Jahren den pflegerischen Nachwuchs für die Standorte Rotthalmünster, Vilshofen, Wegscheid sowie Bad Füssing der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen aus. Somit ist die Krankenpflegeschule Teil eines starken medizinischen Netzwerkes. In diesem werden jährlich circa 23.500 Patienten stationär und 41.400 Patienten ambulant behandelt. Mit 482 Betten und rund 1.200 Mitarbeitern sichern die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen die medizinische Versorgung im Passauer Land. Für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger stehen insgesamt 75 Ausbildungsplätze zur Verfügung.