Sozialdienst und Beratung für Angehörige
- Ein Krankenhausaufenthalt, geplant oder plötzlich eintretend, ist häufig sowohl für den Patienten als auch für die Angehörigen eine beängstigende Situation. Es stellt sich die Frage „Wie geht es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter?“.
Der Krankenhaussozialdienst ist Ihnen bei Fragen zu folgenden Themen behilflich:
- Anschlussheilbehandlung
- Geriatrische Rehabilitation
- Einleitung einer Betreuung
- Aufklärung über Betreuungsverfügung und Betreuungsvollmacht
- Weiterleitung an Selbsthilfegruppen bzw. Suchtberatungsstellen
Nachstationäre Versorgung
Gerne hilft Ihnen der Sozialdienst des Krankenhauses auch bei der nachstationären Versorgung (Überleitungspflege). Hier bieten wir unabhängige Beratung und Organisation an bei/über
- ambulanter oder stationärer Pflege,
- Pflegebedürftigkeit,
- Palliative Care,
- Hilfsmittel für zu Hause,
- „Essen auf Rädern“,
- Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige.
TEAM & KONTAKT
- LEITERIN SOZIALDIENST
Monika Fesl
Tel.: 08541/206-232 (außer mittwochs)
- Katharina Jedelsky
Tel.: 08533/99-2606
Cornelia Spateneder
Daniela Aßbeck
- LEITERIN SOZIALDIENST
Monika Fesl
Tel.: 08541/206-232 (außer mittwochs)
- Ingeborg Apfelbeck (stv. Leiterin)
Tel. 08541/206-153
- LEITERIN SOZIALDIENST
Monika Fesl
Tel.: 08592/880-438
8 – 10 Uhr, nur mittwochs
Ansonsten:
Tel.: 08541/206-232 (vormittags)
Tanja Plankenauer
Tel. 08541/206-438
Video
Gesundheitstalk: Überleitungspflege
Sozialdienstleiterin Monika Fesl
Artikel
Höchstes Gut: Selbstbestimmung
Sozialdienstleiterin Monika Fesl