Klinisches Ethik-Komitee

am Krankenhaus Rotthalmünster, Vilshofen und Wegscheid

Das klinische Ethikkomitee stellt ein Forum für schwierige und eventuell kontrovers diskutierte ethische Entscheidungen dar. Es dient der Orientierung, Information und Beratung. Das Selbstbestimmungsrecht und die Würde der Patienten haben oberste Priorität.

Das klinische Ethikkomitee ist unabhängig. Es kann von allen Berufsgruppen, Patienten und Angehörigen zu Rate gezogen werden.

 
 

Aufgaben

  • Erstellen von ethischen Leitlinien
  • Durchführung ethischer Fallbesprechungen
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen
  • Kommunikation von Fallkonstellationen
  • Identifikation von Problemfeldern im Rahmen des ethischen Arbeitskreises
  • Beratung zu Betreuungsvollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
 
 

Mitglieder

Marion Donaubauer, Leitende Oberärztin der Anästhesie am Krankenhaus Wegscheid
Monika Fesl, Sozialdienstleitung der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen
Dr. Heinrich Fesl, Patientenfürsprecher Krankenhaus Vilshofen
Simon Maier, ZNA, Krankenhaus Vilshofen
Helmut Hopper
Dr. Matthias Haun, Patientenfürsprecher Krankenhaus Rotthalmünster
Maria Schöfberger, Zentrale Patientenaufnahmestation, KH Rotthalmünster
Dr. Heinz-Peter Sedlmaier, Patientenfürsprecher Krankenhaus Wegscheid
Alexander Berger, Bereichsleitung IPS/IMC, Krankenhaus Rotthalmünster