Datum/Zeit
Mo., 22. September
9:00 - 11:00
Veranstaltungsort
Berufsfachschule für Pflege Rotthalmünster
Ein Angebot vom Landkreis Passau
(Fachstelle Senioren und Gesundheitsregion Plus)
im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche vom 19.09. bis 28.09.2025
Menschen mit Demenz, pflegende Angehörige und Interessierte können hier aktiv mitmachen, zuhören und sich informieren.
Workshop: Natur und Erinnerung – kreative Impulse bei Demenz
Veranstaltungsort:
Referentin: Elisabeth Graml, InSiLa Akademie Tettenweis
In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie naturgestützte Interventionen mit Naturmaterialien Menschen mit Demenz auf vielfältige Weise unterstützen und bereichern können. Durch kreative Gestaltung mit natürlichen Ressourcen werden sinnvolle und bereichernde Erlebnisse geboten, die die Kreativität, motorischen Fähigkeiten sowie die geistige Aktivität fördern. Der Ansatz basiert auf vier einfachen, aber wirkungsvollen Schritten:
- Betrachten: Ein Naturgegenstand wird wahrgenommen und bildet die Grundlage für Erinnerungen.
- Wahrnehmen: Die Sinne werden angeregt – durch Berühren, Riechen, Hören und ggf. Schmecken.
- Erinnern: Es werden Erinnerungen an Orte, Erlebnisse und Gefühle wachgerufen.
- Erzählen: Die Teilnehmenden teilen ihre Geschichten und verbinden Naturerfahrungen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte.
Weitere Infos in der Broschüre zur Demenzwoche vom Landkreis Passau.
Zur weiteren Veranstaltung am selben Tag an der Berufsfachschule für Pflege Rotthalmünster: Vortrag “Kommunikation und Umgang mit an Demenz erkrankten Personen”.
—————————-
Anmeldung
Anmeldung bei der Fachstelle Senioren
Tel. 0851/397-2318 oder E-Mail an daniela.schalinski@landkreis-passau.de