Krankenhaus Wegscheid: “Wir sind weiter für Euch da”

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenStartseite

Innere Medizin und Psychosomatik bleiben in vollem Umfang – Neuer Zuschnitt für Chirurgie mit Schwerpunkt auf ambulante Eingriffe

Aufgrund der bekannten neuen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen erfolgt der Betrieb des Krankenhauses Wegscheid ab August in neuem Zuschnitt. 

Das Krankenhaus Wegscheid, die kleinste der drei Kliniken im Landkreis Passau, stellt sich zum 01.08.2024 neu auf.

Die Eckpunkte: 

  • Das Krankenhaus ist unverändert täglich an 24 Stunden für die Patientinnen und Patienten da. Damit können weiterhin alle akut verletzten Patienten sowie auch alle Patienten mit akuten Schmerzen jederzeit das Krankenhaus Wegscheid aufsuchen und werden dort erstversorgt bzw. nach ärztlicher Entscheidung in ein Nachbar- oder Schwerpunktkrankenhaus verlegt. Dieser “Lotsendienst” steht rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Das Leistungsspektrum der Inneren Medizin bleibt unverändert.
  • Die stationäre Psychosomatik wird vollumfänglich weiterbetrieben und bereits jetzt weiter ausgebaut.
  • Die künftige chirurgische Versorgung hat ihren Schwerpunkt im ambulanten Bereich. Bestimmte stationäre chirurgische Leistungen bzw. Operationen entfallen, dies betrifft unter anderem Operationen zum Einsatz künstlicher Gelenke und Eingriffe, die einen längeren Krankenhausaufenthalt benötigen.

Fragen von Bürgern, Patienten und Angehörigen beantwortet das Krankenhaus Wegscheid gerne per Email an info@ge-passau.de mit Betreff: “KH Wegscheid”.

Diese chirurgischen Leistungen werden angeboten:

  • eine stationäre chirurgische Grund- und Basisversorgung auf gemeinsamer Station mit der Inneren Medizin
  • Ambulante Chirurgie im Rahmen des MVZ am Krankenhaus
  • Ambulante Operationen mit internen und externen Ärzten
  • Stationäre Operationen mit geringer Verweildauer

    Zukünftiges Leistungsspektrum der Chirurgie IM DETAIL

    Am angebotenen Spektrum der Eingriffe und Leistungen der Chirurgie am Krankenhaus Wegscheid hat sich insgesamt nur wenig geändert.

    • So werden im Bereich der Allgemeinchirurgie weiterhin die ambulante Versorgung von Hernien (Bruchoperationen), die Behandlung und Entfernung von Weichteiltumoren, proktologische Eingriffe wie Hämorrhoiden-Operationen, die Behandlung von analen Fisteln und Fissuren sowie zahlreiche weitere Eingriffe angeboten und durchgeführt. Auch die operative Behandlung von Krampfadern kann weiterhin ambulant erfolgen. Bauchchirurgische Operationen, wie Blinddarmentfernungen oder Gallen-Operationen, können im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthalts weiterhin durchgeführt werden.

      Wie bisher können Knochenbrüche, Sehnen, Sehnen- und Bandverletzungen der Arme und Beine problemlos behandelt werden. Dabei sind kleinere Eingriffe ambulant oder kurzstationär möglich.

    • Regelmäßig werden arthroskopische Operationen (Gelenksspiegelungen) an Knie und Schulter durchgeführt. Diese Eingriffe sind überwiegend ambulant möglich.

      Das handchirurgische Spektrum bleibt unverändert. Es handelt sich dabei in erster Linie um ambulante operative Behandlungen von Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger bzw. Daumen oder Kontrakturen (Dupuytren).

      Auch die fußchirurgischen Eingriffe können weiter wie bisher, da ebenfalls überwiegend ambulant durchführbar, angeboten werden. Hier werden vor allem Vorfußdeformitäten, wie Hallux valgus, Hammerzehen / Krallenzehen operiert.

    Ab 1. August 2024

    …ist die Chirurgie in Wegscheid mit zwei Fachärzten besetzt. Diese arbeiten im MVZ, wo täglich Sprechstunden der Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie angeboten werden. Außerdem ist täglich eine Sprechstunde für BG-Fälle (Arbeitsunfälle) vorgesehen.

    Zweimal in der Woche wird durch Dr. Markus Degenhart eine Spezialsprechstunde für Erkrankungen der Schulter angeboten. Zusätzlich werden kurzstationäre chirurgische Patienten auf der interdisziplinären Station 2 betreut.

    Zur Verfügung stehende Diagnostik:

    • Diagnostik (Röntgen, CT, Labor) täglich bis 20 Uhr
    • Telemedizinische Anbindung für den chirurgischen Bereich

    Wichtig zu wissen!

    Es kann weiterhin jeder Patient rund um die Uhr zur medizinischen Erstversorgung ans Krankenhaus Wegscheid kommen. Kein Patient, der einer ärztlichen Versorgung bedarf, wird “heimgeschickt”. Entweder kann diese im Krankenhaus Wegscheid geleistet werden oder ein sogenannter Lotse kümmert sich in Abstimmung und nach Entscheidung des Ärztlichen Dienstes vor Ort um die Verlegung in ein Nachbar- oder Schwerpunktkrankenhaus. Der Lotse ist ab dem 1. August rund um die Uhr (24/7) an der Klinik im Einsatz.

    Zum Krankenhaus Wegscheid mit MVZ