“Junge Mediziner in die Region holen”

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenStartseite

Dass kleinere Kliniken attraktive Ausbildungsstätten für junge Mediziner sind, zeigte der Ferien-Workshop der Gesundheitsregion plus Passauer Land, der Mitte September in den Krankenhäusern der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen stattfand.

Pflegedienstleiter Roland Gibis (hinten v.l.), Geschäftsführer Josef Mader, Ärztlicher Leiter Dr. Willibald Prügl, Franziska Solger-Heinz von der Gesundheitsregion plus, Chefarzt Dr. Hans-Joachim Schmitt und Landrat Raimund Kneidinger begrüßten die Medizinstudierenden (vorne im Bild) am Krankenhaus Wegscheid.

Vier Tage lang blickten die vier teilnehmenden Medizinstudierenden in das ärztliche Ausbildungsangebot unterschiedlicher Fachabteilungen. Und ganz nebenbei wurde ihnen gezeigt, wie schön es ist, als Arzt im Landkreis Passau – dem drittgrößten in Bayern – zu leben und zu arbeiten.

Was die Studenten nicht erwartet hätten…

Dass modernste Techniken und Verfahren, die sie bislang nur aus dem Studium und den Unikliniken kennen, bereits in den kleineren Kliniken zu finden sind, wie zum Beispiel das nachhaltige Gipsen mit Holz-Schienen oder Live-Untersuchungen der Magen-Darm-Schleimhaut mittels ganz neuer Laser-Endomikroskopie.

“Danke, dass Sie an dem Workshop teilnehmen”, begrüßte Landrat Raimund Kneidinger die Studierenden an ihrem dritten Tag, der sie ins Krankenhaus Wegscheid führte. Es freue ihn sehr, dass das Passauer Land eine Gesundheitsregion plus sei, denn die Region habe viel zu bieten. Neben attraktiven Arbeitsplätzen geben niedrige Lebenshaltungskosten und vielseitige Freizeitangebote der Region einen besonderen Reiz und viel Lebensqualität. Dies zeigt auch ein Blick auf das Rahmenprogramm des Workshops: Mit dabei waren beispielweise ein Thermenbesuch, eine Führung durch das Haus am Strom, ein Abend über den Dächern von Passau oder eine Wanderung mit Dr. med. Peter Hück, HNO-Arzt aus Pocking.

Dass die Qualität einer medizinischen Ausbildung nicht von der Größe einer Klinik abhängt, bestätigte auch Dr. med. Willibald Prügl, Ärztlicher Leiter des Krankenhauses Wegscheid und Chefarzt für Innere Medizin. “Wir sind vor allem in der Chirurgie und Inneren Medizin sehr breit aufgestellt und haben alles, um miteinander gute Medizin zu machen”, so der Ärztliche Leiter. Weiter nannte Dr. Prügl einen besonderen Pluspunkt des Krankenhausstandorts Wegscheid: Die stationäre Klinik für Psychosomatik unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Schmitt.

Weitere hochwertige Spezialabteilungen der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen zählte Geschäftsführer Josef Mader auf, wie beispielsweise die Akutgeriatrie am Krankenhaus Vilshofen, die Interventionelle Kardiologie an den Krankenhäusern Rotthalmünster und Vilshofen oder die urologische Hauptfachabteilung am Krankenhaus Rotthalmünster – die bislang einzige im ganzen Landkreis Passau. Außerdem wies der Geschäftsführer auf einen entscheidenden Vorteil hin, den kleinere Krankenhäuser gegenüber großen Unikliniken haben: Die Assistenzärzte erfahren sehr viel Unterstützung und dürfen nach kurzer Zeit selbst “ran an den Patienten”. Daher sei jede Initiative, junge Mediziner in die Region zu holen, sehr begrüßenswert.

In diesem Zusammenhang dankte Franziska Solger-Heinz, Leiterin der Geschäftsstelle Gesundheitsregion plus Passauer Land, auch insbesondere Dr. Wolfgang Blank, Hausarzt aus Kirchberg im Wald. Als Leiter des Projekts Landarztmacher vermittelte er die Kontakte zu den Medizinstudierenden und beteiligte sich auch an der Teilnahmegebühr. Und der Workshop scheint seine Wirkung nicht verfehlt zu haben. Die vier angehenden Mediziner waren rundum zufrieden sowohl mit dem fachlichen als auch mit dem Freizeitprogramm.

Die Gesundheitsregion plus Passauer Land und die Passauer Landkreiskliniken danken den beteiligten Kooperationspartnern:
 

  • HNO-Praxis Pocking, Dr. med. Peter Hück
  • Landarztmacher Dr. med. Wolfgang Blank, Kirchberg im Wald
  • apoBank Passau
  • Haus am Strom, Jochenstein
  • Europatherme Bad Füssing
Weitere News