Familie und Beruf vereinbaren: Landkreiskliniken bieten ihren Beschäftigten mit Kindern vielseitiges Betreuungsangebot am schulfreien Buß- und Bettag

27 Kinder verbrachten einen erlebnisreichen Tag im Krankenhaus Vilshofen. Besonders spannend war die Rettungswagen-Besichtigung mit leitendem Notarzt Dr. Wolfgang Stuchlik (v.l.), den Pflegefachkräften von Station 1 Heike Schmid, Kathrin Zitzlsberger, Stefanie Eckerl sowie Sanitäter Dominik Bruckmeier und Christian Holler von der BRK-Rettungswache Vilshofen.
Seit über 20 Jahren bereitet der schulfreie Buß- und Bettag berufstätigen Eltern Probleme. Da er in Bayern kein Feiertag mehr ist, müssen sie sich entweder frei nehmen oder eine zuverlässige Kinderbetreuung organisieren. Wer bei den Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen arbeitet, hat in diesem Fall Glück. Denn das Unternehmen hat am Buß- und Bettag die Kinder sämtlicher Mitarbeiter des Unternehmens ins Krankenhaus Vilshofen eingeladen, um einen Tag lang den Arbeitsplatz der Eltern zu erkunden.
27 Jungen und Mädchen im Alter von drei bis elf Jahren ließen sich diese tolle Möglichkeit nicht entgehen. Bereits zum zwölften Mal organisierten die Landkreiskliniken den beliebten Mitarbeiterkindertag, der abwechselnd an den Kliniken Vilshofen, Rotthalmünster und Wegscheid stattfindet.
Die zuverlässige Betreuungsmöglichkeit am Buß- und Bettag ist Teil unseres Betriebskonzepts ‘ProGesundheit’, das die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.Organisatorin Tanja Faber, stv. Personalleitung
Bei der Betreuung der Kinder tatkräftig unterstützt wurde Organisatorin Tanja Faber von Florian Sagmeister (Personalabteilung), Fabian Deragisch (Externe Kommunikation), Lydia Senk (Diätassistentin) sowie den beiden externen Helferinnen Alexandra Plöchinger und Viola Wiesbauer. “Der Mitarbeiterkindertag ist jedes Jahr dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen vor Ort und dem Engagement des BRK ein voller Erfolg”, so Tanja Faber.
Buntes Programm
Der abwechslungsreiche Tag startete für die ersten Kinder um 6:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Ein Highlight des Tages war die Besichtigung des BRK-Rettungswagens, bei der den Kindern viele Funktionen und Gerätschaften erklärt wurden. Große Freude hatten die kleinen Besucher auch in der chirurgischen Ambulanz. Wer wollte, bekam dort einen Gipsverband angelegt. Zudem wurde gezeigt, was man auf Röntgenbildern alles sehen kann. Am großen Plüschhasen mit Gummibärchen im Bauch wurde ein CT gemacht. Außerdem bekamen die Kinder gezeigt, wie EKG und Ultraschall funktionieren. Nach einem stärkenden Mittagessen, das zum Teil selbst von den Kindern mit zubereitet wurde, stand Spielen, Basteln und Malen von Geschenken für die Eltern und Großeltern auf dem Programm. Sehr beliebt war auch der anschließende Zauberworkshop mit dem Zauberer Erich.
Hintergrund
Mitarbeiterkindertag: Teil einer familienfreundlichen Personalführung
Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter sind ganz entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Als Ergänzung zum ganzheitlichen Gesundheitsmanagement wurde bereits 2005 die Projektgruppe ProGesundheit gegründet. Die Arbeit der Gruppe wird durch Wünsche und Anliegen, innovative Ideen und auch die rege Teilnahme der Mitarbeiter an den Angeboten gelenkt. So zählen unter anderem präventive Sportangebote, Vorträge, Teamevents, Unterstützungen im Work-Life-Balance-Bereich, unsere Sozialen Dienste, die Suchtbetreuung oder kostenlose Impfungen zum vielfältigen Angebot.