Pflege-Auszubildende der Landkreiskliniken auf Notfallmanagement-Exkursion zur Rettungswache Rotthalmünster und Integrierten Leitstelle Passau

Sichtlich begeistert von der Praxiserfahrung: Die Pflege-Azubis der Landkreiskliniken zu Besuch bei der Rettungswache Rotthalmünster, die sich im Erdgeschoss des Schulzentrums befindet.
Notfallmanagement: In Akutsituationen richtig handeln
Anfang Juli unternahmen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (Kurs 42) an unserer Pflegefachschule Rotthalmünster gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Miriam Hollweck eine spannende und lehrreiche Exkursion zum Thema “Notfallmanagement”. Dabei stand die interprofessionelle Zusammenarbeit bei der präklinischen Notfallversorgung der Patienten im Vordergrund – von der Notrufannahme bis zur Ankunft im Krankenhaus.
-
Rettungswache Rotthalmünster
Der Tag begann mit einem Besuch der Rettungswache in Rotthalmünster, wo Wachleiter Christian Kukua einen fundierten Einblick in die präklinische Notfallversorgung gab. Der Pflegenachwuchs konnte einen Rettungswagen (RTW), Krankentransportwagen (KTW) sowie das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) aus nächster Nähe kennenlernen. Neben der Fahrzeugtechnik wurden medizinische Hilfsmittel wie der Beatmungsbeutel und das Reanimationsgerät LUCAS® vorgestellt. Besonders eindrucksvoll waren die praktischen Einblicke in Einsatzabläufe sowie die enge Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Pflegekräften im Krankenhaus.
-
Integrierte Leitstelle Passau
Im Anschluss ging es weiter zur Integrierten Leitstelle (ILS) Passau, wo Andreas Pillen die Abläufe rund um die Notrufannahme und Einsatzkoordination erläuterte. Während einer Führung lernten die Auszubildenden, dass über die “112” täglich alle zwei Minuten ein Anruf eingeht und wie diese mit professioneller Sorgfalt und höchstem Maß an Aufmerksamkeit bearbeitet werden – in Koordination mit Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Katastrophenschutz. Am Ende dieser umfangreichen Exkursion war allen Pflege-Azubis klar, wie wichtig Ruhe, strukturiertes Vorgehen und insbesondere interprofessionell aufeinander abgestimmte Abläufe in Notfallsituationen sind.
Die Exkursion stärkte nicht nur das Verständnis für diese interprofessionelle Zusammenarbeit, sondern auch die Fähigkeit, theoretisches Wissen praxisnah zu erleben. Die Auszubildenden zeigten sich begeistert: “Spannend, lehrreich und motivierend”, so deren persönlichen Eindrücke.
Zur Pflegefachschule der Landkreiskliniken