“Das Fundament unseres Erfolgs”

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenAllgemein, News, Startseite VOF

Krankenhaus Vilshofen ehrt langjährige Mitarbeitende – Zwischen Dankbarkeit und Abschied

Kurz vor 12 Uhr noch schnell ein Erinnerungsfoto vor dem gemeinsamen Weißwurstfrühstück (v.l.): Monika Fesl, Jubilarin Petra Wamprechtshammer, Pflegedirektor Martin Marek, Jubilarinnen Bianka Grünberger und Ingeborg Apfelbeck, Ruheständlerin Hildegard Karlstätter, Katharina Graßl, Geschäftsführer Josef Mader, Ruheständlerin Elfriede Spannmacher, Jubilar Raphael Bulat, Jubilarinnen Sandra Somol und Sylvia Hageneder, Verwaltungsleiter Alexander Dötter, Ruheständler Reinhard Damberger, Martina Seidl, Julia Kimpfler, Ruheständlerin Irmgard Stadler und Betriebsratsvorsitzender Josef Nikl.

Es war eine gesellige Feier geprägt von Wertschätzung, Dank und rückblickenden Momenten: Das Krankenhaus Vilshofen ehrte kürzlich sechs Beschäftigte für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und verabschiedete neun langjährige Beschäftigte in den wohlverdienten Ruhestand. 

Sie haben mit Ihrer Arbeit nicht nur die Qualität unserer Patientenversorgung gesichert, sondern auch das Arbeitsklima geprägt.Geschäftsführer Josef Mader
“Jedes einzelne Ihrer Arbeitsjahre ist ein Beweis für Ihre Verbundenheit und Ihren Einsatz”, so Geschäftsführer Josef Mader im Namen des gesamten Teams der Landkreis Krankenhaus gGmbH. Er nutzte die Gelegenheit, um den langjährigen sowie in den Ruhestand gewechselten Mitarbeitenden persönlich zu gratulieren und zu danken. Jeder der Anwesenden habe auf seine eigene Art und Weise dazu beigetragen, dass das Krankenhaus Vilshofen ein Ort sei, “an dem sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und Mitarbeiter gerne arbeiten”.

Die Verabschiedung der Ruheständler erfülle den Geschäftsführer auch mit Wehmut: “Wir verlieren Kolleginnen und Kollegen, die mit viel Herz, Fachlichkeit und Menschlichkeit unsere Arbeit über viele Jahre geprägt haben.” Josef Mader wünschte für den neuen Lebensabschnitt viele schöne Momente und neue Möglichkeiten. Außerdem hob er den unschätzbaren Wert seiner Chefsekretärin Petra Wamprechtshammer hervor, eine der gefeierten Dienstjubilarinnen, deren “Organisationstalent” er nicht missen möchte.

  • Feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum (v.l.): Petra Wamprechtshammer, Bianka Grünberger, Raphael Bulat, Sylvia Hageneder, Sandra Somol und Ingeborg Apfelbeck.

  • Wir verabschieden uns von (v.l.): Irmgard Stadler, Reinhard Damberger, Hildegard Karlstätter und Elfriede Spannmacher.

“Wir halten weiter zamm”

Verwaltungsleiter Alexander Dötter knüpfte an und verwies auf die aktuelle Situation in der Gesundheitsbranche: „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein echtes Privileg, auf so viel Loyalität und Erfahrung zählen zu dürfen. Das ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich.“ Langjährige Mitarbeiter seien mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die „tragenden Säulen“ des Unternehmens. Er bedankte sich bei allen Geehrten und zu Verabschiedenden für deren Treue, insbesondere in diesen für Kliniken sehr herausfordernden Zeiten. Das Fazit des Verwaltungsleiters, dessen Werdegang im Unternehmen vor 31 Jahren am Krankenhaus Rotthalmünster begann: „Wir halten zamm – und dann werden wir das schon schaffen.“

“Ihr seid unbezahlbar”

Im Namen der Pflegedirektion richtete Martin Marek besonders persönliche Worte an die Geehrten aus den verschiedensten Bereichen. Der Pflegedirektor unterstrich, wie wichtig deren über die Jahre gewachsenes Wissen sei: “Mit eurer Erfahrung, die man sich in keiner Schule aneignen kann, seid ihr unbezahlbar und unglaublich wertvoll für unser Unternehmen.” Für das Engagement und die stets gute Zusammenarbeit bedankte er sich herzlich. Bei den pflegerischen Dienstjubilaren und Ruheständlern sorgte er mit kurzen Anekdoten und Erinnerungen für Lächeln und Nachdenklichkeit zugleich. Außerdem betonte er: “Einige von euch haben sogar nach dem Renteneintrittsalter freiwillig länger bei uns gearbeitet, als sie gemusst hätten. Das zeigt, wie sehr ihr mit Herzblut dabei wart.”

“Wir haben viel bewegt”

Auch Betriebsratsvorsitzender Josef Nikl erinnerte an die vielen gemeinsamen Jahre: “Es ist schon beeindruckend, wie lange wir uns alle kennen. In dieser Zeit haben wir viel bewegt und bewegen können.” Er selbst feierte schon sein 40-jähriges Dienstjubiläum und kennt viele der Anwesenden seit Jahrzehnten. Im Namen des Betriebsrats dankte Herr Nikl für die immer verlässliche und kollegiale Zusammenarbeit und wünschte viel Spaß im Ruhestand.

  • Nach den Ansprachen verteilten Geschäftsführer Mader, Verwaltungsleiter Dötter und Pflegedirektor Marek Geschenke und Blumen sowie an die Dienstjubilare die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern – ein Zeichen des Dankes für jahrzehntelangen Einsatz im Gesundheitswesen. 

  • An der Feierstunde ihrer langjährigen beruflichen Wegbegleiter nahmen auch Monika Fesl, Leitung Sozialdienst, Katharina Graßl, stellvertretende pflegerische Leitung Station 7, Martina Seidl, pflegerische Leitung Station 3 und Julia Kimpfler, Leitung Hauswirtschaft, allzu gerne teil.

Alle Geehrten:

25 Jahre dabei: Sandra Somol, Pflegekraft Station 3, Bianka Grünberger, Kodierfachkraft, Raphael Bulat, pflegerische Leitung Station 7, Ingeborg Apfelbeck, Sozialdienstmitarbeiterin, Sylvia Hageneder, Röntgenmitarbeiterin und Petra Wamprechtshammer, Sekretariat der Geschäftsführung.

In Ruhestand verabschiedet: Reinhard Damberger (Röntgenmitarbeiter), Elfriede Spannmacher (Sozialdienstmitarbeiterin), Hildegard Karlstätter (Pflegekraft Station 7), Irmgard Stadler (Reinigungskraft), Monika Fibich (Pflegekraft Station 3), Gertrud Reidinger (Zentrale Sterilgutversorgung), Waltraud Posch (Pflegekraft Station 6), Adolf Schmutzer (Pflegekraft Station 6) und Agnes Vogl (pflegerische Bereichsleitung Stationen 6 + 7).

Weitere News