EndoProthetikZentrum Passau-Land: Überwachungsaudit bestanden

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenÄrzte Newsboard

Kliniken Rotthalmünster und Vilshofen erfüllen alle aktuellen Anforderungen beim Gelenkersatz – neue Behandlungsmöglichkeiten bei schwierigen Fällen

EPZ-Gesamtleiter Dr. Thomas Skrebsky (r.) und Standortleiter Dr. Clemens Gstettner beim Sichten mehrerer Röntgenaufnahmen.

Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurden den Fachabteilungen für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Kliniken Rotthalmünster und Vilshofen unter der ärztlichen Leitung von Chefarzt Dr. med. Thomas Skrebsky erneut eine hohe Expertise beim künstlichen Gelenkersatz bestätigt.

In Zusammenarbeit mit der orthopädischen Praxis von PD Dr. Dr. Jurka Träger in Passau erfüllen die Krankenhäuser bereits seit 2015 die Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Seitdem sind sie als “EndoProthetikZentrum (EPZ) Passau-Land” zertifiziert.


Modulare Prothesensysteme bei schwierigen Fällen

Chefarzt Dr. Thomas Skrebsky informiert über neue Möglichkeiten: “Es kommen mittlerweile moderne, modulare Prothesensysteme zum Einsatz, die eine flexible Anpassung auch bei komplizierten Befunden – etwa bei Pfannenrekonstruktionen oder vollständigem Femurersatz – erlauben. Damit können wir selbst in schwierigen intraoperativen Situationen optimal reagieren.”

Diese modularen Systeme werden, so Dr. Skrebsky, auch bei Schulterprothesen genutzt, da sich mit ihnen sowohl einfache als auch komplexe Wechseloperationen sicher und individuell durchführen ließen.

Der EPZ-Leiter ergänzt: “Außerdem bieten wir inzwischen auch die endoprothetische Versorgung komplexer Ellenbogengelenke an, etwa wenn andere Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind. Damit können wir noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse eingehen.”

Zum EPZ Passau-Land