21 frisch gebackene Krankenpflegekräfte feiern ihren Abschluss an der Berufsfachschule für Krankenpflege Rotthalmünster – sechs Mal Note 1,5 und besser

Die 21 frisch gebackenen Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflege Rotthalmünster – darunter drei Pfleger – mit der Lehrerschaft sowie den Ehrengästen: stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger (r.), Bürgermeister Franz Schönmoser (2.v.r.) und Geschäftsführer Josef Mader (l.).
Vergangenen Freitagabend feierten 21 Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflege (BFS) Rotthalmünster ihr bestandenes Examen beim Straubinger Wirt in der Nähe von Beutelsbach. Insgesamt sechs Absolventinnen haben im Jahreszeugnis mit der Note 1,5 und besser abgeschnitten und wurden dafür mit der Staatspreisurkunde ausgezeichnet. Drei Jahre Ausbildung liegen hinter allen 21 Nachwuchsfachkräften. Nun sei, laut Schulleiterin Stephanie Köck, die Zeit gekommen, auszuschwärmen, neue Eindrücke zu gewinnen und die eigene Handschrift im Beruf zu setzen. Nur zehn Absolventen gehen neue berufliche Wege, die anderen elf bleiben bei den Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen.
Sie sind diejenigen Fachkräfte, die schon heute gesucht werden.Josef Mader, GeschäftsführerGeschäftsführer Josef Mader gratulierte den Absolventen auch im Namen seines Geschäftsführerkollegen Herbert-M. Pichler herzlich zum bestandenen Examen und bemerkte anerkennend: “Sie haben in der Zeit ihrer Ausbildung Beachtliches geleistet. Sie haben nicht nur Theorie gepaukt, sondern in den Praxiseinsätzen auch schon tatkräftig bei der Pflege der Patienten mitgewirkt.” Und das Ergebnis dieses Einsatzes sei mehr wert denn je: Angesichts des Pflegekräfte- und Fachkräftemangels hätten die Absolventen eine extrem zukunftsorientierte und auf dem Arbeitsmarkt begehrte Ausbildung. “Sie sind diejenigen Fachkräfte, die schon heute gesucht werden und um die schon in kurzer Zeit ein harter Kampf der Arbeitgeber entbrennen wird”, so Josef Mader.
Auch der stellvertretende Landrat, Raimund Kneidinger, gratulierte den frisch Examinierten und erinnerte diejenigen, die weggehen, freundlich daran, dass sie jederzeit in den Landkreis Passau zurückkommen könnten: “Wir können Sie gut gebrauchen.” Dies sei auch der guten Ausbildung an der BFS Rotthalmünster zu verdanken, die als “Nachwuchsschmiede” einen hervorragenden Ruf genieße. Hierfür richtete Raimund Kneidinger seinen Dank ausdrücklich an die Schulleitung, Stephanie Köck, und das gesamte Lehrerkollegium.
Auch Franz Schönmoser, Bürgermeister der Marktes Rotthalmünster, brachte seinen Stolz über die berufliche Bildungseinrichtung in seiner Marktgemeinde zum Ausdruck und freute sich über eine weitere Aufwertung des Standortes: Die neue Appartement-Wohnanlage, die zum 1. Oktober bezugsfertig wird. Außerdem freue er sich, dass in Rotthalmünster noch weiter in Ausbildung und Zukunft investiert werde: “Wenn nächstes Jahr der neue Schulcampus am Krankenhaus Rotthalmünster fertig ist, dann sind wir bestens aufgestellt in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie.”

Für einen Notendurchschnitt von mindestens 1,5 ausgezeichnet: Judith Zauner (v. l.), Natalia Schneider, Lisa Feilmeier, Alexandra Kaspar, Kristin Kiebart und Stephanie Mini.
An der feierlichen Verabschiedung der Absolventen nahmen neben den Rednern und der Lehrerschaft der BFS außerdem noch teil: Peter Baumgartner, Verwaltungsleiter der Krankenhäuser Rotthalmünster und Wegscheid, Florian Pletz, stellvertretender Verwaltungsleiter der Krankenhäuser Rotthalmünster und Vilshofen, Roland Gibis und Anita Lowak, stellvertretend für die Pflegedienstleitung, Anna Bartel vom Betriebsrat sowie die Praxisanleiter unterschiedlicher Stationen.
Zur Berufsfachschule für Krankenpflege