Dr. Fesl verabschiedet sich als Leiter Medizincontrolling in den Ruhestand und ist nun Patientenfürsprecher am Krankenhaus Vilshofen

Die beiden Geschäftsführer Josef Mader (l.) und Diakon Klaus Seitzinger (r.) danken Dr. Heinrich Fesl für sein wertvolles Engagement im Unternehmen.
Acht Jahre war Dr. Heinrich Fesl als Oberarzt in der Unfallchirurgie am Krankenhaus Vilshofen tätig, bevor er, nach einigen Jahren Tätigkeit beim Bezirk Oberpfalz, in das Medizincontrolling der Landkreiskliniken einstieg. “Dr. Fesl war im Bereich Medizincontrolling ein Pionier und hat in diesem Bereich wertvolle Aufbauarbeit bei den Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen geleistet”, würdigt Josef Mader, einer der beiden Geschäftsführer sowie Personalleiter, seine Dienste. Denn zum Ende des Jahres verabschiedete sich Dr. Fesl in den wohlverdienten Ruhestand – er bleibt dem Unternehmen aber weiterhin verbunden.
Wir sind sehr dankbar, auch zukünftig auf die fachliche Kompetenz von Dr. Fesl bauen zu können.Josef Mader, Geschäftsführer
Denn die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen konnten den erfahrenen Mediziner für das Ehrenamt des Patientenfürsprechers am Krankenhaus Vilshofen gewinnen. “Wir sind sehr dankbar, auch zukünftig auf die fachliche Kompetenz von Dr. Fesl bauen zu können und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute”, so Josef Mader.
Aufgrund seiner Erfahrung im Haus sowie seiner ärztlichen und Verwaltungstätigkeit hat Dr. Fesl einen umfassenden Einblick in die Krankenhausstrukturen und weiß, wo Reibungspunkte entstehen können. “Damit fühle ich mich gut gewappnet, um als Vermittler bei auftretenden Problemen zu fungieren”, zeigt sich Dr. Fesl optimistisch. Sicher ebenfalls hilfreich: Seit Jahren ist der Mediziner Mitglied im klinischen Ethik-Komitee, in dem er sich auch weiter ehrenamtlich engagieren wird.
Aufgaben eines Patientenfürsprechers
Mit Dr. Fesl gibt es nun an allen drei Standorten der Landkreiskliniken einen Patientenfürsprecher. Am Krankenhaus Rotthalmünster hat der ehemalige Chefarzt Dr. Hans Rau das Ehrenamt inne, am Krankenhaus Wegscheid der ehemalige Ärztliche Leiter und Chefarzt Dr. Heinz-Peter Sedlmaier. Sie alle sind Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige bei Anliegen, Missverständnissen oder Problemen mit der Klinik bzw. den Klinikmitarbeitern. Die Vermittler haben eine neutrale Position, da sie nicht mehr in der Klinik beschäftigt sind. Deren Ziel ist es, den Willen des Patienten sowie seine Integrität zu wahren und die an ihn herangetragenen Anliegen in Zusammenarbeit mit der Krankenhausleitung zu lösen. Patientenfürsprecher können sich mit Einverständnis des betroffenen Patienten jederzeit und unmittelbar an die zuständige Stelle wenden. Alle ihm gesetzlich vorgegebenen Aufgaben leistet der Patientenfürsprecher unter strikter Wahrung der Vertraulichkeit und ärztlichen Schweigepflicht.
Kontakt
Dr. Fesl steht den Patienten in den Räumen des Sozialdienstes (2. OG) immer donnerstags von 14 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung zur Verfügung (Tel. 08541/206-585 oder Email). In der Nähe der Pforte wird auch ein Postkasten für die Patienten eingerichtet.