Bau-Update Krankenhaus Rotthalmünster
Mit den Modernisierungsmaßnahmen in der Klinik wurden u.a. mit Blick auf die bevorstehende Krankenhausreform alle Vorkehrungen getroffen, damit die Patientenversorgung bis zur Fertigstellung des hochmodernen Erweiterungsneubaus (Bauabschnitt II) in 2030 unter optimalen Bedingungen weiterlaufen kann.
-
Erweiterungsneubau
Noch ist die Bodenplatte (das Fundament für den Neubau) ein riesiges Drahtgeflecht aus Baustahl mit Tieferführungen für die Stützpfeiler, die unterirdisch insgesamt eine Fläche von drei bis vier Einfamilienhäusern einnehmen. Bis Jahresende sollen die komplette Bodenplatte sowie die Wände im vorderen Bereich fertig sein.
-
Endoskopie
Die vergrößerte Endoskopie umfasst jetzt 11 Räume plus Überwachungsbereich (6 Betten), daneben befindet sich die neue Prämedikationsambulanz zur Narkose-Aufklärung.
Foto: Endoskopie-Leiter Martin Sanladerer (v.l.), internistischer Chefarzt PD Dr. med. Gernot Wolkersdörfer, Verwaltungsleiter Florian Pletz und Geschäftsführer Klaus Seitzinger in der voll digitalisierten Aufbereitung.
-
Endourologie: TUR-Saal
Für die Endourologie stehen nun zwei speziell ausgestattete OP-Säle zur Verfügung. Urologie-Chefarzt Dr. sc. Nikola Zebic (v.l.), leitende Pflegefachkraft Margit Pieldner, Geschäftsführer Klaus Seitzinger und Verwaltungsleiter Florian Pletz im neu eingerichteten TUR-Saal, in welchem alle Laser-, endoskopischen Operationen und die komplette urologische Endodiagnostik durchgeführt werden.
-
Endourologie: Röntgentisch
Chefarzt Dr. sc. Nikola Zebic und Gesundheits- und Krankenpflegerin Margit Pieldner am digitalen Röntgentisch im zweiten endourologischen OP-Saal: Die hervorragende Bildgebung unterstützt die urologische Diagnostik und die minimal-invasiven Operationen an Nieren, Harnblase, Harnleitern, Harnröhre oder Prostata.