Rotthalmünster: Treue Beschäftigte geehrt und verabschiedet

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenAllgemein, News, Startseite ROT

An der Feierstunde zu Ehren von (v.l.) Silvia Harant, Regina Frankenberger, Karoline Winklhofer, Rosmarie Rauchbauer, Angela Winklhofer, Isolde Wiesmiller, Karl Rettenberger, Stefan Kopyt, Josef Surner, und Manfred Spieleder nahmen auch Anita Greipel, Martin Sanladerer, Josef Nikl, Anita Lowak, Klaus Seitzinger, Florian Pletz sowie Dr. Thomas Skrebsky teil.

Ein Unternehmen ist stark, wenn es auf langjährig verbundene Mitarbeiter zählen kann. Dass dies in der heutigen Zeit immer seltener wird, dessen ist sich die Verwaltungsleitung des Krankenhauses Rotthalmünster bewusst. Darum ehrte die Landkreisklinik fünf Mitarbeiter für ihr 25-jähriges sowie einen Mitarbeiter für sein 40-jähriges Dienstjubiläum und verabschiedete zugleich zehn geschätzte Beschäftigte in den mehr als wohlverdienten Ruhestand. “Bei einer solch langen Betriebszugehörigkeit haben Sie wahnsinnig viele Veränderungen miterlebt”, sagte Kliniken-Geschäftsführer Klaus Seitzinger und ergänzte: “Es ist aktuell eine Phase, die sehr schwierig für Krankenhäuser ist, aber bei uns am Standort Rotthalmünster wird massiv gebaut – ein Zeichen, dass es weitergeht.” Dies sei nur möglich dank der Unterstützung des Landkreises Passau sowie insbesondere dank des persönlichen Engagements jedes einzelnen Mitarbeiters.

Die Generation, wie Sie es sind und waren, gibt es nicht mehr.Verwaltungsleiter Florian Pletz
Verwaltungsleiter Florian Pletz betonte, wie glücklich und stolz das Unternehmen als Arbeitgeber sei, noch solche Mitarbeiter zu haben. “Sie sind uns über Jahre und Jahrzehnte immer loyal gegenüber gewesen und haben dabei auch über den Tellerrand hinausgeschaut”, bedankte sich der Verwaltungsleiter ausdrücklich. Nach ein paar persönlichen Worten überreichte Florian Pletz den Dienstjubilaren die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern. Außerdem erhielten alle Geehrten ein kleines Geschenk zum Dank bzw. zum Abschied.

Auch ärztlicher Leiter Dr. med. Thomas Skrebsky sah den Generationenwechsel als Mitursache für den aktuell vorherrschenden Personalmangel im Gesundheitswesen. Die Einstellung zur Arbeit sei bei den älteren Generationen eine andere gewesen. “Sie haben stets mehr als 100 Prozent gegeben”, dafür bedankte sich der Chefarzt, der auch bald zwölf Jahre im Krankenhaus Rotthalmünster tätig ist. Den Ruheständlern wünschte er alles Gute und den Jubilaren eine weiterhin schöne Zeit in der gGmbH.

Die stellvertretende Pflegedienstleitung Anita Lowak übermittelte herzliche Grüße vom zentralen Pflegedienstleiter Martin Marek, der sich ausdrücklich entschuldigen ließ. Sie selbst gehöre auch zu den immer weniger werdenden Mitarbeitern, die ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern können. Daher schloss sie sich ihren Vorrednern an und bedankte sich nochmals vonseiten des Pflegedienstes für die geleistete Arbeit und die entgegengebrachte Loyalität in den ganzen Jahren. Den Ruheständlern wünschte sie vor allem eines: “viel Gesundheit”.

Ihr seids guade Leid – von der Arbeitsleistung her gesehen sowieso, aber vor allem auch menschlich.Josef Nikl, Betriebsratsvorsitzender
Mit Blick in die Runde stellte der Betriebsratsvorsitzende Josef Nikl fest, dass er alle anwesenden Gesichter noch aus seiner Zeit am Krankenhaus Rotthalmünster kenne. Es sei direkt schade zu sehen, dass einige nun in Rente gehen würden. Persönlich sowie auch im Namen der gesamten Arbeitnehmervertretung sprach er allen Geehrten seinen herzlichen Dank aussprach.

Ebenfalls bei der Feierstunde mit dabei waren Endoskopie-Leiter Martin Sanladerer sowie Hauswirtschaftsleitung Anita Greipel, die den passenden Moment nutzte, um sich sichtlich gerührt bei ihren beiden anwesenden Kolleginnen Angela und Karoline aus dem Reinigungsteam dankend zu verabschieden.

Alle Geehrten

Seit 25 Jahren dabei: Silvia Harant, Kodierfachkraft, Rosmarie Rauchbauer, Patientenaufnahme, Ludmilla Richter, Gesundheits- und Krankenpflegerin Station 4/5, Manfred Spieleder, pflegerische Leitung ZNA und Isolde Wiesmiller, Endoskopie.
Seit 40 Jahren dabei: Kurt Huber, stv. Leitung Station 2.
In den Ruhestand verabschiedet: Maria Ellinger, Richard Förg, Regina Frankenberger, Stefan Kopyt, Maria Nägele-Kammerl, Stephanie Reiter, Karl Rettenberger, Josef Surner, Angela Winklhofer und Karoline Winklhofer.

Weitere News