Sie sind Spezialisten für Endoprothesen

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenNews, Pressemitteilungen

Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an den Krankenhäusern Rotthalmünster und Vilshofen als „Endoprothetikzentrum Passau Land“ zertifiziert

In Deutschland werden jährlich 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke implantiert. Die Qualität ist sehr unterschiedlich. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) Qualitätskriterien definiert, um eine qualitativ hochwertige Durchführung solcher Eingriffe sicherstellen. Durch eine unabhängige Prüfung werden sämtliche Abläufe in der Klinik vom Erstkontakt mit dem Patienten bis zur Reha-Organisation und Nachbehandlung, sowie die Patientensicherheit und das optimale Operationsergebnis bewertet.

Die Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie an den Krankenhäusern Vilshofen und Rotthalmünster haben sich jüngst das Zertifikat „Endoprothetikzentrum Passau Land“ gesichert. Unter der Federführung der beiden Chefärzte Dr. Hans-Otto Rieger und Dr. Thomas Skrebksy haben sich deren Abteilungen den begehrten Qualitätsnachweis geholt. Auch die Praxis Dr. Jurka Träger in Passau war in den Prozess eingebunden. Wer sich im Endoprothesenzentrum (EPZ) behandeln lässt, darf optimierte Abläufe erwarten und begibt sich in die Hand ausgewiesener Spezialisten, die jede Operation begleiten. In Rotthalmünster sind dies die drei Hauptoperateure Chefarzt Dr. Thomas Skrebksy, Oberarzt Dr. Matthias Haun sowie Dr. Jurka Träger. Am Krankenhaus Vilshofen sind es neben Chefarzt Dr. Hans-Otto Rieger, Leitender Oberarzt Dr. Martin Kleimann und die Oberärzte Dr. Stephan Koenig, MUDr. Miroslav Stur und Dr. Gerald Moser.

lpge_Endoprothesen2_2015_10_24Erfahrene Operateure und Teams, Medizin auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zählen zu den Prüfkriterien der Zertifizierungsstelle. „Diese Anerkennung bestätigt unsere hohe medizinische Qualität bei der Versorgung von 541 Endoprothesen-Patienten im Jahr 2014“, erklärt Chefarzt Dr. Rieger, der das Endoprothetikzentrum  Passau Land leitet. Dr. Rieger weiter: „Voraussetzung für Qualität sind eine sorgfältige Planung des Eingriffs, standardisierte Abläufe nach der Operation und eine auf die Patientenbedürfnisse abgestimmte Ausstattung mit Personal und Medizintechnik. Die Patientenzufriedenheit spiegelt ein Fragebogen wider, der bei der Entlassung ausgefüllt wird. Ob ein Kunstgelenk problemlos funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Maßgeblich ist die Erfahrung und Routine des Operateurs.“ Wichtiger Bestandteil der Zertifizierung sei auch der Austausch zwischen den einzelnen Abteilungen, der Standard bei der Weiterbildung und vor allem, wie viel Routine die Ärzte und das OP-Personal haben. „Die abteilungsübergreifende Kommunikation rund um den aktuellen Zustand eines Patienten kann entscheidend für therapeutische Fortschritte und Erfolge sein. Damit ist vor allem die gute Zusammenarbeit mit der Physiotherapie und die ambulante oder stationäre Rehabilitation nach der Operation gemeint“, macht Chefarzt Dr. Rieger deutlich. Ein solches Zertifikat bleibt nicht automatisch bestehen. Vielmehr müssen sich die Häuser jedes Jahr erneut dieser Qualitätskontrolle unterziehen, die die Auszeichnung bestätigt.

Mitbeteiligt an der Zertifizierung sind das Gesundheitsministerium, die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, die Berufsverbände und der Spitzenverband der Krankenkassen.  Chefarzt Dr. Rieger: „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer immensen Arbeitsleistung und Anstrengung aller Mitarbeiter in unseren Häusern“. Dafür zollten auch die Geschäftsführer A. Cornelia Bönnighausen und Herbert-M. Pichler ihre höchste Anerkennung.

(Fotos: F. Richter)


Drei Fragen an den Leiter des EPZ  Passau Land Chefarzt Dr. Hans-Otto Rieger:

Was bringt eine Zertifizierung dem Patienten?
Dr. Rieger: Der Patient kann sich darauf verlassen, in erfahrenen Händen zu sein und dass alle Prozesse auf seinen speziellen Fall optimiert sind.

Was bringt sie dem Krankenhaus?
Dr. Rieger: Mit der Zertifizierung wird deutlich, dass wir nicht nur Qualität erzeugen, sondern auch vor einer unabhängigen Prüfgesellschaft jährlich nachweisen können. Dieser Nachweis hebt uns sicherlich ab und macht unsere Häuser zukunftssicherer.

Was zeichnet das EPZ Passau Land aus?
Dr. Rieger: Es wurde mit dieser hausübergreifenden Kombination eine einzigartige, gemeinsame Struktur geschaffen. Wir sind sehr stolz, dass die gute Qualität unserer täglichen Arbeit auf diese Weise bestätigt wird und wir als Zentrum, das sich auf Gelenkersatz spezialisiert hat, wahrgenommen werden.