Hohe Qualität der medizinischen Patientenversorgung bestätigt
-
Die Strukturprüfungen durch den Medizinischen Dienst wurden 2021 neu geregelt. Eine Richtlinie des Bundesministeriums für Gesundheit gibt nun vor, welche Strukturmerkmale Krankenhäuser einhalten müssen, um sehr spezielle und aufwendige Leistungen – sogenannte Komplexbehandlungen – erbringen und abrechnen zu können.
Die Qualitätsanforderungen in diesem Bereich sind besonders hoch. Überprüft werden technische, organisatorische sowie personelle Voraussetzungen, wie etwa die Qualifikation oder Verfügbarkeit von Personal, Therapieverfahren sowie Geräten.
Die Prüfungen erfolgen alle zwei Jahre, bei den besonders erlös- und qualitätsrelevanten Leistungen sogar jährlich. Dies betrifft beispielsweise folgende Abteilungen:
- die Akutgeriatrie (Krankenhaus Vilshofen),
- die Schlaganfalleinheit ‘Stroke Unit’ (Krankenhaus Rotthalmünster),
- die stationäre Psychosomatik (Krankenhaus Wegscheid),
- die psychosomatische Tagesklinik (Passau) oder
- die multimodale stationäre Schmerztherapie (Belegabteilung des Krankenhauses Vilshofen in Kooperation mit der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Vilshofen/Pocking).
„Am komplexesten sind die Strukturmerkmale für die Stroke Unit“, informiert Henar Criado, die das Medizincontrolling der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen leitet. „Auf der Schlaganfalleinheit muss ein multidisziplinäres, spezialisiertes Team unter fachlicher Leitung eines Facharztes für Neurologie bzw. für Innere Medizin rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche in akuter Behandlungsbereitschaft sein“, erklärt die erfahrene Medizincontrollerin die Strukturvorgaben. Sie ergänzt: „Neben der Möglichkeit zur Gerinnselauflösung durch intravenöse Thrombolyse müssen alle Leistungen wie CT, MR, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie ständig, also auch an Wochenenden und Feiertagen, verfügbar sein.“ Außerdem sei die Klinik in Rotthalmünster zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Telekonsildienst einer neurologischen Stroke Unit im Rahmen des TEMPiS-Netzwerks, dem telemedizinischen Schlaganfallnetzwerk Ostbayern, verbunden. Diese und weitere Kriterien stellen sicher, dass Schlaganfallpatienten am Krankenhaus Rotthalmünster jederzeit eine umfassende medizinische Akutversorgung erhalten. Dies gilt auch für alle anderen medizinischen Fachabteilungen.
„Die Bescheinigung vom Medizinischen Dienst Bayern bestätigt die hohe Qualität unserer Patientenversorgung“, so Geschäftsführer Josef Mader und ergänzt: „Damit einher geht ein großes Lob an unsere gesamte Belegschaft, denn jeder Einzelne trägt dazu bei, dass wir in unserem Unternehmen diesen hohen Qualitätsstandard haben.“