Langjährige Bedienstete folgten der Einladung zum 1. Ehemaligen-Treffen am Krankenhaus Vilshofen.
Diagnose Burnout: Wenn Arbeit krank macht
Ausgebrannt, erschöpft und überfordert – immer mehr Menschen leiden unter Burnout.
Schmerztherapie kooperiert mit Rottal Terme
Wenn Gesundheitszentren in der Region eng zusammenarbeiten, hat dies nicht nur Vorteile für die kooperierenden Unternehmen, sondern es profitieren in erster Linie die gesundheitssuchenden Menschen.
Damit die Welt nicht aus den Fugen gerät
Seit 2014 nimmt das Krankenhaus Vilshofen am Pilotprojekt „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ teil, das vom Bayerischen Gesundheitsministerium gefördert wird.
Rotthalmünster: Neue Behandlungsmethode bei Herzrhythmusstörungen
Am Standort Rotthalmünster wurde eine neue Behandlungsmethode eingeführt: Bei der elektrophysiologischen Untersuchung werden Herzrhythmusstörungen mittels Katheter behandelt.
Experte behandelt in Rotthalmünster Herzrhythmusstörungen per Katheter
Herzrhythmusstörungen können bei ein und demselben Patienten in verschiedenen Formen auftreten. Dabei wird zwischen lebensbedrohlichen und …
Nachfolge für Marcumar?
Dr. Josef Baum, Chefarzt der Inneren Medizin am Krankenhaus Rotthalmünster über die Entwicklung neuer Gerinnungshemmer.
Hilfe bei Schlafstörungen
Etwa ein Viertel der Erwachsenen leidet unter Schlafstörungen. Dr. Willibald Prügl informiert über das Krankheitsbild Schlafapnoe.
Volkskrankheit Divertikulitis
Chefarzt Dr. Markus Bruha informiert über Divertikulitis, einer Entzündung von Ausstülpungen an der Darmschleimhaut.
Arthrose in Knie und Hüfte – Moderne Endoprothetik
Die beiden Chefärzte Dr. Rieger und Dr. Skrebsky informieren im Interview über die Behandlung bei Arthrose in Knie und Hüfte.