Dr. Riegers letzte Visite nach 22 Jahren

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenAllgemein, News, Startseite ROT, Startseite VOF

Das Krankenhaus Vilshofen verabschiedet “Urgestein” Chefarzt Dr. Hans-Otto Rieger in wohlverdienten Ruhestand – seine Nachfolge erfolgt standortübergreifend

Neben dem OP war Station 7 sein zweites Zuhause: Der scheidende Chefarzt Dr. Hans-Otto Rieger (2.v.r.) mit Dr. univ. Clemens Gstettner (Mitte), der zum geschäftsführenden Oberarzt ernannt wurde. Beide Geschäftsführer Klaus Seitzinger (v.l.) und Josef Mader ebenso wie Verwaltungsleiter Alexander Dötter (r.) danken Dr. Rieger herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz für die Landkreisklinik.

Nach 39 Jahren Chirurgie, davon 22 Jahre am Krankenhaus Vilshofen, beendete Dr. Hans-Otto Rieger am 30. April seine aktive ärztliche Laufbahn. Die Landkreisklinik verabschiedet einen hochgeschätzten Chefarzt und ärztlichen Leiter, der das Haus in vielen Bereichen prägte und eine bestens aufgestellte unfallchirurgische Hauptfachabteilung übergibt.

Dr. Riegers Wirken

Dr. Rieger bei seinem Start 2003

Im Juli 2003 startete Dr. Rieger am Krankenhaus Vilshofen. Der damals 44-jährige Facharzt wechselte aus dem Team von Prof. Dr. Neugebauer aus Regensburg, einer der renommiertesten unfallchirurgischen Fachabteilungen in ganz Deutschland, als leitender Arzt für die Unfall- und Gelenkchirurgie ins Passauer Land. Nach nur zwei Jahren am Krankenhaus Vilshofen wurde der fachlich hoch qualifizierte Chirurg zum Chefarzt der unfallchirurgischen Fachabteilung ernannt. 2021 übernahm Dr. Rieger zusätzlich die ärztliche Leitung der Klinik. “Dr. Rieger war dafür genau der Richtige, da er medizinische Expertise, Umsetzungsstärke, Organisationstalent und wirtschaftliches Denken vereint – alles Kompetenzen, die Hand in Hand gehen müssen, um ein Krankenhaus in schwierigen Zeiten auf Kurs zu halten”, betont Kliniken-Geschäftsführer Josef Mader und dankt Dr. Rieger, einem Urgestein des Hauses, im Namen des gesamten Unternehmens herzlich für sein jahrzehntelanges Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Weiterentwicklung des medizinischen Angebots

Sein unermüdlicher Einsatz wird uns fehlen, doch die Spuren, die er hinterlässt, werden im Krankenhaus Vilshofen noch lange sichtbar bleiben.Geschäftsführer Josef Mader
Besonders hervorzuheben sind Dr. Riegers besondere Leistungen in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin, die er nicht nur fachlich voranbrachte, sondern auch auf höchstem Niveau leitete. “Dr. Rieger hat das medizinische Angebot des Krankenhauses Vilshofen, insbesondere in den Gebieten Traumaversorgung, Endoprothetik, Frakturversorgung und minimalinvasive Chirurgie immer weiter ausgebaut und so auf neue Level gehoben”, betont Verwaltungsleiter Alexander Dötter. Dem Chefarzt habe auch viel an der ständigen Förderung und fachärztlichen Weiterbildung seines unfallchirurgischen Teams gelegen, das dank seiner Unterstützung eine umfassende Expertise aufweist. “In den vielen Jahren seines Wirkens hat Dr. Rieger auf unzählige Weise zur Weiterentwicklung des Hauses beigetragen”, honoriert der Verwaltungsleiter weiter, der in der Krankenhausleitung eng mit dem ärztlichen Leiter zusammengearbeitet hat.

Durch sein Wirken und seine Visionen konnten wir gemeinsam viele wichtige Schritte für das Krankenhaus Vilshofen und unsere Patienten gehen.Verwaltungsleiter Alexander Dötter

Beispielhaft zu nennen sind der signifikante Ausbau der Notfallversorgung der Landkreisklinik vom lokalen zum regionalen Traumazentrum, was für ein Haus der Grund- und Regelversorgung alles andere als selbstverständlich ist.

Auch als Leiter des Endoprothesenzentrums Passau-Land setzte Dr. Rieger, seit der Erstzertifizierung in 2015, gemeinsam mit seinem Chefarztkollegen Dr. Thomas Skrebsky vom Klinikstandort Rotthalmünster Maßstäbe in der Versorgung von Patienten mit künstlichen Gelenken. “Sein Spitzen-Know-how und der Einsatz modernster Behandlungsmethoden haben dazu beigetragen, dass das Endoprothesenzentrum weit über die Grenzen der Region bekannt wurde”, freut sich auch Geschäftsführer Josef Mader und ergänzt: “Für seinen wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Dr. Rieger alles Gute, Gesundheit und viele schöne Radtouren mit wenig Gegenwind.”  

Bekannte Ärzte sichern Nachfolge

Vor dem Hintergrund der Strukturreform setzt die Geschäftsführung der Landkreiskliniken künftig vermehrt auf eine hausübergreifende Zusammenarbeit im Personalbereich. So konnte Dr. Riegers Nachfolge intern nachbesetzt werden. Seine beiden Führungspositionen als Chefarzt und ärztlicher Leiter wurden dabei strategisch aufgeteilt.

Die chefärztliche Leitung der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin übernimmt seit Mai Chefarzt Dr. Thomas Skrebsky, der seit Anfang 2012 am Krankenhaus Rotthalmünster tätig ist. Dieser ist künftig standortübergreifend für beide unfallchirurgischen Hauptfachabteilungen an den Klinikstandorten Vilshofen und Rotthalmünster zuständig. Chefarzt Dr. Skrebsky bietet in Vilshofen dienstags eine Privat- und Endoprothetik-Sprechstunde an und operiert dort donnerstags. Zu dessen offiziellem Vertreter wurde Dr. univ. Clemens Gstettner aus dem Vilshofener Chirurgenteam ernannt. Er ist jetzt geschäftsführender Oberarzt.

Die ärztliche Leitung übernimmt seit Mai eine andere, zentrale Fachabteilung: die Anästhesie. Dr. Andreas Weißmann, seit September 2022 anästhesiologischer Chefarzt am Klinikstandort Rotthalmünster, steht in engem Kontakt und Austausch mit der Chirurgie sowie den anderen medizinischen Fachabteilungen. Der Facharzt für Anästhesie mit den Zusatzbezeichnungen ‘Spezielle Intensivmedizin’ und ‘Notfallmedizin’ ist zudem OP-Koordinator – beste Voraussetzungen, um für die OP-Planung, Organisation und den reibungslosen Ablauf der Operationen in den Kliniken zu sorgen. Aufgrund der teilweisen Freistellung teilt sich Dr. Weißmann die chefärztliche Tätigkeit in der Anästhesie künftig hausübergreifend mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Timo Seyfried, der seit April 2024 die Anästhesie-Fachabteilung in Vilshofen leitet.

Weitere News