10.000 Euro für Praxisanleiterin der Klinik Vilshofen

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenAllgemein, News, Startseite VOF

Praxisanleiterbonus: Pflegefachkraft Melanie Hartmann erhält Prämie vom Bayerischen Gesundheitsministerium für ihr innovatives Ausbildungskonzept

Ihr Einsatz für den pflegerischen Nachwuchs zahlt sich aus: Preisträgerin Melanie Hartmann vom Krankenhaus Vilshofen mit ihren beiden Mentoren aus der Pflegedirektion Martin Marek (r.) und Peter Seibold.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat 2025 erstmals einen Praxisanleiterbonus ausgelobt, um ein klares Zeichen zu setzen. Innovatives Denken und moderne Lernkultur in der Pflege sollen sichtbar belohnt und bayernweit verbreitet werden. Dafür stehen insgesamt 1,8 Millionen Euro bereit, 10.000 Euro pro ausgezeichnetem Konzept. Eine der ersten Preisträgerinnen kommt aus dem Krankenhaus Vilshofen: Pflegefachkraft Melanie Hartmann ist freigestellte Praxisanleiterin, Digitalisierungsbeauftragte und Wundexpertin ICW.

Ausgezeichnete Pflegeausbildung

Ihr Praxisanleiterkonzept überzeugte die Jury. Dabei geht es um “selbständiges – motiviertes – interdisziplinäres – Lernen – mit Empathie”. Kern des Modells ist ein realer Frühdienst. Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr versorgen eine kleine Patientengruppe eigenverantwortlich. Als Backup steht ihnen die Praxisanleitung im Hintergrund jederzeit zur Seite, um alle Handlungen abzusichern. “Wir wollen unsere Auszubildenden nicht nur begleiten, sondern ihnen wirklich Verantwortung zutrauen”, erklärt Melanie Hartmann.

Die Schüler erleben Selbstwirksamkeit und wir sehen sofort, wo ihre Stärken sind und wo sie noch Unterstützung brauchen.Praxisanleiterin Melanie Hartmann

Dabei ist es wichtig, dass es sich um keine Übungssimulation handelt, sondern um eine echte Schicht. “Durch die selbstständige Versorgung des zugeteilten Bereichs werden die Lernenden an den Pflegealltag herangeführt und lernen, sich zu organisieren, zu strukturieren und Aufgaben zu delegieren”, so die Praxisanleiterin, die seit 2017 in der Landkreisklinik tätig ist.  

Preisträgerin Melanie Hartmann, freigestellte Praxisanleitung

Vorteile des Ausbildungsmodells

Erprobt wurde das Konzept von Januar bis März 2025 im Krankenhaus Vilshofen. Das Feedback der Auszubildenden war sehr positiv. “Viele fühlten sich durch die übertragene Verantwortung als vollständiges Mitglied des Pflegeteams und gut auf das zukünftige Arbeiten vorbereitet”, freut sich Melanie Hartmann. Gleichzeitig zeigte die Evaluation, dass vor allem Zeitmanagement und die Priorisierung von Arbeitsabläufen schwieriger sind, als von den Nachwuchskräften erwartet. Genau das mache den Mehrwert des Modells aus, wie die Ideengeberin weiter ausführt: “Es lässt Stärken sichtbar werden, aber auch Lernbedarfe.”

Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt in dessen Übertragbarkeit. Die praktische Anleitung der Auszubildenden kann ohne großen Aufwand auf allen Akutstationen in den Kliniken durchgeführt werden und ist deshalb geeignet als bayernweites Best-Practice-Beispiel.

Pflegedirektor Martin Marek gratuliert aus voller Überzeugung: “Neben dem tollen Konzept, das zu Recht den Bonus erhält, möchte ich mich vor allem für das wirklich überdurchschnittliche Engagement von Frau Hartmann bedanken.” Sie habe immer ein offenes Ohr für die Auszubildenden, sie sei Bindeglied, Motivator und Impulsgeberin. “Sie lebt Praxisanleitung”, bringt er auf den Punkt. 

Wir sind sehr stolz auf Frau Hartmann und ihre innovative Praxisanleitung. Es ist ein Gewinn für unser Haus, aber vor allem ein Gewinn für die Qualität der praktischen Pflegeausbildung bei uns.Josef Mader / Klaus Seitzinger, Geschäftsführung und Alexander Dötter, Verwaltungsleitung

Eine Erfolgsgeschichte aus der Pflege

Für Melanie Hartmann hat diese Auszeichnung auch eine persönliche Dimension. Die 46-Jährige ist Quereinsteigerin: zuerst war sie Köchin in der Gastronomie, dann Pflegehilfskraft, examinierte Pflegefachkraft und nun Praxisanleiterin. Ihr Werdegang scheint die Basis ihrer beeindruckenden Motivation und Zielstrebigkeit zu sein: “Ich habe selbst erlebt, wie sich echte Verantwortung positiv auswirkt. Man wächst mit seinen Aufgaben.”

Genau dieses Potenzial erkannte der heutige Pflegedirektor Martin Marek bereits 2021, fördert sie seitdem gezielt auf ihrem beruflichen Weg. “Ohne das Vertrauen von Pflegedirektion und Geschäftsführung hätte ich mein Lern- und Anleitungskonzept niemals in dieser Qualität etablieren können”, bedankt sich Melanie Hartmann für die Unterstützung. Dass ihr Ansatz jetzt landesweite Aufmerksamkeit erhält, ist ein großer Erfolg für die Pflegeausbildung im Landkreis Passau. 

Zur Pflegeausbildung bei den Landkreiskliniken

Weitere News