Prostatakrebs: Früherkennung kann Leben retten

Landkreis Passau GesundheitseinrichtungenAllgemein, News, Startseite VOF

Männergesundheitsmonat: Urologisches MVZ Vilshofen unterstützt “Movember”-Aktion mit Aufruf zur Vorsorge

Schnurrbart als Symbol für Aufklärung und Verantwortung: Leitender Urologe Aleksei Vinokurov vom MVZ Vilshofen. (Foto: MVZ)

Im November lassen sich viele Männer einen Schnurrbart wachsen – und das nicht aus Modegründen. Sie beteiligen sich an der Movember-Kampagne, eine Wortschöpfung aus “moustache” (englisch für Schnurrbart) und dem Monat November.

Die Bewegung wurde 2003 in Australien ins Leben gerufen und soll auf humorvolle, aber wirkungsvolle Weise auf Themen aufmerksam machen, über die Männer viel zu selten sprechen: Prostata- und Hodenkrebs.

Auch das Landkreis Passau MVZ Vilshofen beteiligt sich an der Schnurrbart-Aktion, um ein Zeichen für Vorsorge und Aufklärung zu setzen. “Mit dem Schnurrbart wollen wir daran erinnern, dass Früherkennung Leben retten kann”, betont Aleksei Vinokurov, ärztlicher Leiter des Fachbereichs Urologie im MVZ Vilshofen. Er hofft, dass die Aktion viele Männer dazu bewegt, über ihre Gesundheit zu sprechen. 


Prostatakrebs – häufig, aber oft heilbar

Etwa 10 bis 15% aller Männer werden im Laufe ihres Lebens diese Diagnose erhalten.Aleksei Vinokurov, Facharzt für Urologie
Das Prostatakarzinom ist mit rund 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. “Wird die Erkrankung jedoch frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei etwa 90 %”, erklärt Aleksei Vinokurov.

Die 2025 aktualisierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie empfiehlt, Männern ab 45 Jahren einen sogenannten PSA-Basiswert bestimmen zu lassen. “Dieser Blutwert liefert wichtige Hinweise auf mögliche Veränderungen der Prostata und hilft, das persönliche Risiko einzuschätzen”, so der Urologe. Diese risikoadaptierte Früherkennung vermeidet unnötige Eingriffe und ermöglicht gleichzeitig eine rechtzeitige Behandlung, wenn tatsächlich ein klinisch relevantes Karzinom vorliegt.

Appell an alle Männer: Vorsorge ab 45

“Viele Männer nehmen die Vorsorge zu spät wahr – oft erst nach dem 70. Lebensjahr. Dabei ist es entscheidend, schon ab 45 Jahren regelmäßig den PSA-Wert kontrollieren zu lassen”, betont Aleksei Vinokurov. Je früher ein Tumor entdeckt werde, desto größer sei die Chance auf Heilung. Das Team des MVZ Vilshofen ruft daher alle Männer auf, die Gelegenheit zu nutzen, sich beraten und untersuchen zu lassen.

Zum MVZ Fachbereich Urologie
Weitere News